Die Wahl der richtigen Wandfarbe kann einen enormen Einfluss auf die Atmosphäre und das Gesamtgefühl eines Raumes haben. Für 2023 zeichnen sich einige spannende Trends ab, die sowohl Gemütlichkeit als auch moderne Eleganz in Ihre Wohnräume bringen können. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die angesagtesten Farbpaletten vor und geben praktische Tipps, wie Sie diese in Ihrem Zuhause optimal einsetzen können.
Nach einer langen Zeit der kühlen Grau- und Weißtöne kehrt die Wohngestaltung zurück zu wärmeren, natürlichen Farben. Erdige Töne wie Terrakotta, Ocker, Moosgrün und warme Brauntöne liegen im Trend und bringen eine gemütliche, bodenständige Atmosphäre in jeden Raum.
Diese Farben harmonieren hervorragend mit natürlichen Materialien wie Holz, Leinen und Rattan, was den aktuellen Trend zur Natürlichkeit und Nachhaltigkeit im Wohnbereich unterstreicht.
Pastellfarben bleiben weiterhin beliebt, allerdings sehen wir eine Verschiebung hin zu gedämpfteren, reiferen Versionen. Besonders angesagt sind sanfte Blau- und Grüntöne, zartes Salbei, pudrige Rosatöne und helles Lavendel.
Diese Farben schaffen eine ruhige, entspannende Atmosphäre und eignen sich besonders gut für Schlafzimmer oder Räume, die als Rückzugsorte dienen sollen. Sie lassen sich auch hervorragend miteinander kombinieren, um subtile, harmonische Farbübergänge zu schaffen.
Während neutrale Basis- und Pastelltöne für größere Flächen bevorzugt werden, erleben wir gleichzeitig einen Trend zu kräftigen, energiegeladenen Akzentfarben. Tiefes Marineblau, Burgunderrot, Smaragdgrün und Senfgelb werden gezielt eingesetzt, um besondere Akzente zu setzen.
Diese kräftigen Farben eignen sich besonders gut für eine Akzentwand oder für kleinere Bereiche wie Nischen oder den Bereich um einen Kamin. Sie können auch in Form von Möbeln oder Accessoires in den Raum eingebracht werden, um lebendige Kontraste zu schaffen.
Ein spannender Trend, der 2023 an Bedeutung gewinnt, sind zweifarbige Wände. Dabei wird die Wand horizontal in zwei Bereiche geteilt, wobei der untere Teil meist in einer dunkleren oder kräftigeren Farbe gestrichen wird als der obere Teil.
Diese Technik kann Räumen mit hohen Decken mehr Gemütlichkeit verleihen, während sie in Räumen mit niedrigen Decken für eine optische Streckung sorgen kann. Die Trennlinie kann durch eine schmale Leiste betont werden oder einfach als saubere Farbgrenze bestehen.
Die Wandfarben-Trends 2023 bieten für jeden Geschmack und Einrichtungsstil passende Optionen. Von beruhigenden Erdtönen über sanfte Pastelle bis hin zu kräftigen Akzentfarben – die Palette ist vielfältig und ermöglicht es Ihnen, Ihre Persönlichkeit durch Farbe zum Ausdruck zu bringen.
Bei der Renovierung Ihrer Räume stehen wir von Watertesav Ihnen gerne mit fachkundiger Beratung zur Seite. Unsere erfahrenen Maler helfen Ihnen nicht nur bei der Farbauswahl, sondern sorgen auch für eine professionelle Ausführung, die Ihren Wohnräumen neues Leben einhaucht.